Anmeldung EP Cup 2026
23. Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust 2026
23. Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust 2026


Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust
Donnerstag, 04.06.2026 – Sonntag, 07.06.2026
Auch im Jahr 2026 wird das große internationale Europa-Park Cup stattfinden. Hierzu laden wir euch herzlich ein.
Wie immer wird auch im Jahr 2026 das Turnier in den Alterklassen Bambini (u6 / u7), F-Junioren (u8 / u9), E-Junioren (u10 / u11) und D-Junioren (u12 / u13) auf dem Sportgelände des SV Rust stattfinden.
Jede am Turnier teilnehmende Mannschaft erhält für 13 Spieler und 2 Betreuer an einem der Turniertage nach Wahl freien Eintritt in den Europa-Park.
In diesem Jahr werden wir das Anmeldeverfahren etwas verändern. Aus organisatorischen Gründen, die sicherlich auch euch entgegenkommen, werden wir verschiedene Anmeldephase haben:
- Anmeldung für das Turnier: ab November 2025
- Anmeldung für die Zeltwiese: vorraussichtlich ab Februar 2026
- Anmeldung für das Frühstück: vorraussichtlich ab April 2026
- Anmeldung für den Europa-Park-Besuch: vorraussichtlich ab Mai 2026
Bereits jetzt könnt ihr unter den verschiedenen Info-Blöcken erste Infos zu den einzelnen Punkten erhalten. Klickt euch einfach mal durch.
Besuchstag Europapark
Jede am Turnier teilnehmende Mannschaft erhält für 13 Spieler und 2 Betreuer an einem der Turniertage nach Wahl freien Eintritt in den Europa-Park.
Infos und die Auswahl des Turniertags wird ab Mai 2026 Verfügbar sein. Der von euch angemeldeten Turniertag wird dann verbindlich sein. Ein Besucherlimit für die Teams wird es für einzelne Tage nicht geben – keine Sorgen. Ihr erhaltet dann für den gewählten Tag Zutritt – egal wieviele andere sich anmelden.
Sollte euer Team zum Zeitpunkt der Aktivierung der Anmeldung bereits eine verbindliche Turnierzusage habe, werden wir euch per E-Mail über den Anmeldestart informieren.
Übernachtung
Zeltwiese:
Vorraussichtlich wird es auch im Jahr 2026 die Möglichkeit einer Übernachtung auf unserer Zeltwiese geben. Hierzu befinden wir uns allerdings noch in Planung und Austausch mit dem Europa-Park. Wir hoffen euch die Anmeldemaske und Infos für die Zeltwiese ab Februar 2026 zur Verfügung stellen zu können. Alle Einnahmen im Zusammenhang mit der Zeltwiese und dem Parken werden wie jedes Jahr an die Hilfsorganisationen „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“ gespendet.
Sollte euer Team zum Zeitpunkt der Aktivierung der Anmeldung bereits eine verbindliche Turnierzusage habe, werden wir euch per E-Mail über den Anmeldestart informieren.
Sonstige Übernachtungsmöglichkeiten:
Alle anderen Übernachtungsmöglichkeiten können selbstverständlich bereits jetzt unabhängig der Zeltwiese eigenständig gebucht werden.
Übernachtungen in den Hotels, dem Tipidorf und dem Campingplatz des Europa-Parks sind gebührenpflichtig und müssen regulär über den Europa-Park eigenständig gebucht werden (www.europapark.de). Bei regulärer Buchung können die sanitären Anlage des Tipi-Dorfes genutzt werden.
Wer lieber in einem der Ruster Hotels oder Pensionen übernachten will, hat die Möglichkeit sich beim Touristik-Büro der Gemeinde Rust über entsprechende Angebote zu informieren (www.rust.de).
Parken
Auch zum Turnier 2026 wird es genügend Parkmöglichkeiten geben.
Infos zu Parkmöglichkeiten und eventuellen Preisen werden wir euch frühzeitig vor dem Turnier zur Verfügung stellen.
Alle Einnahmen im Zusammenhang mit der Zeltwiese und dem Parken werden wie jedes Jahr an die Hilfsorganisationen „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“ gespendet.
Frühstück
Auch im Jahr 2026 wird der SV Rust den Spielern, Trainern, Verantwortlichen und Fans ein Frühstück anbieten.
Infos zum Frühstücksangebot, Preis, Zeitraum und die Anmeldung werden wir euch ab April 2026 zur Verfügung stellen.
Sollte euer Team zum Zeitpunkt der Aktivierung der Anmeldung bereits eine verbindliche Turnierzusage habe, werden wir euch per E-Mail über den Anmeldestart informieren.
Verpflegung
Auch in 2026 wird der SV Rust und externe Partner für eine große Auswahl an Speisen und Getränken während dem Turnier sorgen.
Infos zum Essens- / Getränkeangebot und Preise werden wir euch frühzeitig vor dem Turnier zur Verfügung stellen.
Turnierregeln
Spielbedingungen:
Alle Jugenden Spielen über das komplette Turnier in folgendem Modus:
- Spielzeit: 10 Min
- Anzahl Spieler: 6 Feldspieler + 1 Torhüter
- Ein Team darf aus maximal 13 Spielern bestehen
- Jedes Spiel wird von einem Verbandsschiedsrichter geleitet
- An- und Abpfiff erfolgt über die Turnierleitung – es gibt keine Nachspielzeit
- In der D- und E-Jugend dürfen nur Spieler mit gültigem Spielerpass eingesetzt werden
Spielfelder:
- Gespielt wird auf einem 7er-Kleinfeld als Kleinfeldtore
- Die Bambinis spielen auf einem verkürztem Kleinfeld
Modus:
Bambinis:
- Vorrunde (10 Teams): zwei 5er-Gruppen
- Plazierungsspiele (10 Teams): die jeweilig gleichplazierten Spielen gegeneinander die Platzierung aus (1. gegen 1., 2. gegen 2. usw.)
F-Jugend:
- Vorrunde (30 Teams): sechs 5er-Gruppen
- Zwischenrunde (12 Teams): vier 3er-Gruppen – die Plätze 1 & 2 der Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde
- Endrunde (4 Teams): Halbfinal, Spiel um Platz 3, Finale – Platz 1 der Zwischenrundegruppe qualifiziert sich für das Halbfinale
E-Jugend:
- Vorrunde (60 Teams): zehn 6er-Gruppen
- Zwischenrunde (20 Teams): vier 5er-Gruppen – die Plätze 1 & 2 der Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde
- Endrunde (4 Teams): Halbfinal, Spiel um Platz 3, Finale – Platz 1 der Zwischenrundegruppe qualifiziert sich für das Halbfinale
D-Jugend:
- Endrunde (4 Teams): Halbfinal, Spiel um Platz 3, Finale – Platz 1 der Zwischenrundegruppe qualifiziert sich für das Halbfinale
- Vorrunde (60 Teams): zehn 6er-Gruppen
- Zwischenrunde (20 Teams): vier 5er-Gruppen – die Plätze 1 & 2 der Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde
Informationen zur Anmeldung
Geplanter Programmablauf:
- Donnerstag, 04.06.2026 ab ca. 9:00 Uhr Bambiniturnier -> u6 / u7 (Jahrgang 2019 und jünger)
- Donnerstag, 04.06.2026 ab ca. 13:30 Uhr F-Juniorenturnier -> u8 / u9 (Jahrgänge 2017/18)
- Freitag, 05.06.2026 ab ca. 13:00 Uhr E-Juniorenturnier (Vorrunde) -> u10 / u11 (Jahrgänge 2015/16)
- Samstag, 06.05.2026 ab ca. 10:00 Uhr D-Juniorenturnier (Vorrunde) -> u12 / u13 (Jahrgänge 2013/14)
- Sonntag, 07.06.2026 ab ca. 9:00 Uhr Zwischenrunde und Finale E-Junioren -> u10 / u11 (Jahrgänge 2015/16)
- Sonntag, 07.06.2026 ab ca. 12:20 Uhr Zwischenrunde und Finale D-Junioren -> u12 / u13 (Jahrgänge 2013/14)
Anzahl Teams:
Die Turnierplätze sind begrenzt (die hier aufgeführte Anzahl entspricht nicht den aktuell freien Plätzen):
- Bambini: 10 Plätze
- F-Jugend: 30 Plätze
- E-Jugend: 60 Plätze
- D-Jugend: 60 Plätze
Es sind je Verein und Jugend maximal 2 Teams gestattet. Bitte für jedes Team eine eigene Anmeldung durchführen und beispielsweise Team1 / 2 oder u8 / u9 bei „Teamname“ angeben. Mehr als 2 Teams werden wird nicht berücksichtigen. Bitte stimmt euch innerhalb eures Vereins ab!
Startgebühr:
- Bambini: 130,00 Euro je Team
- F-Junioren: 140,00 Euro je Team
- E-Junioren: 150,00 Euro je Team
- D-Junioren: 160,00 Euro je Team
Ablauf Anmeldung:
- Nach dem Absenden erhaltet ihr eine automatisierte E-Mail die bestätigt, dass eure Anmeldung in unserem System eingegangen ist.
- Nach prüfung eurer Anmeldung erhaltet ihr die Info, ob es noch einen verfügbaren Plätze für euer Team gibt. Ist dies der Fall erhaltet ihr eine Zahlungsaufforderung (Startgebühr) inklusive der Bankverbindung.
- Nach Geldeingang innerhalb von zwei Wochen erhaltet ihr eine verbindliche Turnierzusage.
Mädchenmannschaft:
Auch Mädchenmannschaften sind herzlich an unserem Turnier willkommen. Wir können jedoch lediglich Teams im gleichen Alter annehmen -> C-Juniorinnen in der D-Jugend nicht erlaubt -> D-Juniorinnen in der D-Jugend erlaubt.
